Wo kann ich einen Letzte Hilfe Kurs besuchen?
Über unsere Internetseite werden zukünftig alle Letzte Hilfe Kurse in Deutschland angekündigt. Zur Zeit sind es noch einzelne dezentrale Initiativen über die Kurse angeboten werden. Erkundigen Sie sich vor Ort bei der nächsten Hospizinitiative, dem nächsten stationären Hospiz oder schauen Sie in das Programm der örtlichen Volkshochschule, ob dort Kurse angeboten werden. In Zukunft finden Sie die Kursdaten zentral auf dieser Seite
Was ist ein Letzte Hilfe Kurs?
Ein letzte Hilfe Kurs ist für Bürger*innen gedacht und vermittelt Wissen rund um die Themen Sterben und Tod
Wie lange dauert der Kurs?
Ein Kurs dauert 4 Unterrichtsstunden, also 4 x 45 Minuten
Was sind die Inhalte?
Sterben und Tod als Teil unseres Lebens zu begreifen, was passiert eigentlich in der letzten Lebensphase, wie kann ich vorsorgen und welche Entscheidungen sind zu treffen, welche Beschwerden treten in der letzten Lebensphase häufig auf und wie kann ich helfen und begleiten. Das Hilfesystem für sterbende und schwerkranke Menschen und deren Angehörige in Deutschland und regional vor Ort kennenlernen und schließlich alles rund um die Themen Trauer und Bestattung.
Kann ich selbst Kursleiter für Letzte Hilfe werden?
Kursleiter müssen entweder Ärzte, Pflegekräfte oder Sozialarbeiter o.ä. sein und im hospizlichen / palliativen Umfeld arbeiten, oder Koodinator*in eines Hospizdienstes sein, denn es ist ein Kurskonzept aus der Praxis für Bürger*innen. Wenn Sie aus diesem Umfeld kommen, finden Sie weitere Infos zu den nächsten Kursleiterschulungen in Ihrer Nähe hier auf der Internetseite.
Wo finde ich weitere Informationen zu den Themen?
Ein wichtiger Teil des Kurses ist auf lokale Strukturen in der Hospiz- und Palliativversorgung hinzuweisen. Fragen wie: Wo bekomme ich Hilfe und Unterstützung? Wo ist das nächste PalliativTeam, Hospiz, Palliativstation oder ehrenamtlicher Hospizdienst? In aller Regel haben die Kursleiter auch weiteres Informationsmaterial zum Kurs dabei.
Was kostet ein Letzte Hilfe Kurs?
Ähnlich wie ein „Erste Hilfe Kurs“ dient der „Letzte Hilfe Kurs“ dazu Bürger*innen zu befähigen, also in der Breite auszubilden. Hierfür sollen die Kurse kostenfrei bzw. bis zu einem maximalen Teilnehmerbetrag von 20,- Euro angeboten werden.
Warum soll gerade ich einen Letzte Hilfe Kurs besuchen?
Tod ist Teil unseres Lebens, viel Wissen darum haben wir verlernt. Sich mit der Thematik auseinanderzusetzen nimmt Ängste, macht Mut und hilft das Menschen in Würde gehen können. Bleibt also die Frage: Warum haben Sie noch keinen Kurs besucht?
Gibt es eine Teilnahmebescheinigung?
Wie bei den „Erste Hilfe Kursen“ auch, bekommen Sie am Ende eine Teilnahmebescheinigung.
Wissenschaftliche Begleitung?
Die Kurse werden vom Erfinder der letzten Hilfe, Dr. Georg Bollig, beforscht. Dafür werden Sie am Ende des Kurses gebeten, anonym einen Fragebogen auszufüllen. Sie helfen dadurch mit, die Kurse weiter zu entwickeln und den Bedürfnissen der Bürger*innen anzupassen.
Wieviele Teilnehmer*innen sind in so einem Kurs?
In der Regel finden die Kurse ab 6 Teilnehmer*innen statt. Maximal 15 Teilnehmer*innen werden in einen Kurs aufgenommen.