Letzte Hilfe Diversität

Wir haben unterschiedlichste Erfahrungen mit dem Sterben, dem Tod und der Trauer.
Der Tod macht vielen Menschen Angst.
Obwohl wir alle wissen, dass wir alle einmal sterben müssen, sprechen wir wenig darüber.
Unsere Letzte Hilfe Kurse Diversität, möchten den inklusiven Austausch unterstützen, um Ängste zu reduzieren, Sicherheit zu gewinnen und das gesellschaftliche Engagement zu fördern.
Für Mitarbeitende in Einrichtungen des Gesundheitswesens
Vielfalt als Ressource
Mitarbeiter/-innen aus Pflegeteams bringen aufgrund ihrer Biografie unterschiedliche Überzeugungen über das Leben, Sterben, Tod und Trauer mit. Die Kultur beeinflusst die Art und Weise, wie Bewohner/-innen, Familien und Pflegekräfte Entscheidungen am Lebensende treffen. Der inklusive Dialog hilft den multiprofessionellen Teams, Entscheidungen am Lebensende zu finden und die Perspektive der Bewohner/ -innen und Familien mit einzubeziehen.
Der Letzte Hilfe Kurs Diversität
- macht mit dem lokalen Versorgungsnetzwerk für schwerkranke und sterbende Menschen und deren Zugehörige vertraut
- bietet Möglichkeiten zum Austausch über individuelle Einstellungen und Werte am Lebensende als Ressource
- zeigt Unterschiede in der Begleitung und erweitert die eigenen Handlungsmöglichkeiten
- zeigt die Bedeutung von Vorausverfügungen im familiären Kontext auf
- beschäftigt sich mit unterschiedlichen Formen der Abschiednahme
- fördert die Zusammenarbeit und das Verhältnis innerhalb des Pflegeteams
Fakten
Gesamtdauer: 6 Unterrichtseinheiten zzgl. Pausen (6 Zeitstunden)
Methoden: Vortrag, Austausch,
Maximale Gruppengröße: 20 Teilnehmende
Wir kommen auch in Ihre Einrichtung!
Die Kurse werden von zertifizierten Kursleitenden von Letzte Hilfe Deutschland abgehalten
Für alle Bürgerinnen und Bürger
Der Letzte Hilfe Kurs Diversität ist
für alle Menschen, die etwas über das Sterben, den Tod und die Trauer wissen wollen
für alle Menschen, die wissen wollen, was sie selbst tun können, um zu unterstützen
für alle Menschen, die wissen wollen,
wer zusätzlich helfen kann
für alle Menschen, die Interesse an einem inklusiven Austausch haben
Kursinhalte
Welche Möglichkeiten der Unterstützung gibt es? An wen kann ich mich bei Fragen wenden?
Was kann ich selbst tun?
Worüber sollten wir sprechen, bevor wir sterben? Wie hilft man kranken Menschen?
Was ist wichtig, wenn jemand gestorben ist?
Fakten
Gesamtdauer: 6 Unterrichtseinheiten zzgl. Pausen (6 Zeitstunden)
Methoden: Vortrag, Austausch,
Maximale Gruppengröße: 20 Teilnehmende
Die Kurse werden von zertifizierten Kursleitenden von Letzte Hilfe Deutschland abgehalten
